Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website www.hotelaurorakatholia.info in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die diese Seite konsultieren, verwaltet wird.
Hierbei handelt es sich um eine Information für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auch nach Artikel 8 erteilt wird. 13 Gesetzesdekret 196/03 für die Nutzer der Dienste unserer Website, die über das Internet bereitgestellt werden. Die Information gilt nicht für andere Webseiten, die über unsere Links abgerufen werden können.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu identifizierten oder identifizierbaren Personen, die nach Konsultation unserer Website behandelt werden, ist das Hotel Aurora in 47841 Katholisch RN, Via Genova, 26 zuständig.
Der ernannte Verantwortliche ist David Melangola
Ort und Zweck der Datenverarbeitung
Die Bearbeitung der Webdienste dieser Website erfolgt am Sitz unseres Internetdienstanbieters (extern für die Instandhaltung benannt) und wird von Mitarbeitern/Mitarbeitern/Beratern der TC Informatik Srl durchgeführt.
Aus dem Webdienst stammende Daten werden weder weitergegeben noch an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten, die von Nutzern, die Dienstleistungsersuchen stellen, bereitgestellt werden, werden ausschließlich zur Durchführung der beantragten Dienstleistung oder Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder die Erfüllung der Forderungen.
Daten für die Navigation
Die IT-Systeme und die Softwareverfahren für den Betrieb dieser Website erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs personenbezogene Daten, deren Übermittlung mit der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Datenverarbeitungs- und Datenerfassungen im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.
Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von Benutzern benutzt werden, die sich mit der Website verbinden, den Zeitpunkt der Anfrage. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewinnung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überwachung ihres ordnungsgemäßen Funktionierens verwendet und unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten für die Feststellung der Haftung bei mutmaßlichen Cyber-Straftaten gegen die Website verwendet werden.
Freiwillig von den Nutzern bereitgestellte Daten
Die freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von E-mails an die auf dieser Website angegebenen E-mail-Adressen führt zu einem späteren Zeitpunkt zu der E-mail-Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie zu allen anderen in dem Schreiben enthaltenen personenbezogenen Daten.
Cookies
Unter Cookies ist ein Textelement zu verstehen, das erst nach Freigabe in die Festplatte eines Computers eingegeben wird. Cookies sollen die Verkehrsanalyse im Internet vereinfachen oder anzeigen, wenn eine bestimmte Website besucht wird, und ermöglichen es Webanwendungen, Informationen an einzelne Nutzer weiterzugeben. Keine Benutzerdaten dazu werden von der Website abgerufen. Es werden keine Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten verwendet, und es werden keine langlebigen Cookies jeglicher Art, d. h. Systeme zur Nutzerverfolgung, verwendet.
Fakultative Angabe der Daten
Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um die von dem Unternehmen angebotenen Dienste in Anspruch zu nehmen oder auf andere Weise in “Kontakten” auf Anfrage und/oder Kommunikation anzugeben.
Wenn sie nicht geliefert werden, kann dies zur Folge haben, dass der beantragte Dienst nicht in Anspruch genommen werden kann.
Modalitäten für die Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden über einen Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, automatisiert und verarbeitet. Es sind besondere Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um den Verlust von Daten, unrechtmäßige oder unkorrekte Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern. Rechte der betroffenen Personen Die betroffenen Personen haben jederzeit das Recht, die Bestätigung des Vorliegens derselben Daten und ihres Inhalts und Ursprungs zu erhalten; Überprüfung der Richtigkeit der Daten oder Beantragung ihrer Ergänzung oder Aktualisierung oder Rektifizierung (Artikel 7 des d.lgs. n. 196/2003)
Nach demselben Artikel ist das Recht vorgesehen, die Löschung, die Anonymisierung oder die Sperrung von Daten zu verlangen, die entgegen den Rechtsvorschriften verarbeitet werden, und in jedem Fall aus berechtigten Gründen gegen ihre Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Anfragen/Mitteilungen sind an den oben genannten Verantwortlichen per Post, per Telefon (+39) 0541 830464 oder per Mail an info@hotelauroracattolica.info zu richten.